Rindsleber
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Fischköder — Fischköder, Lockspeise um Fische zu fangen; dient entweder, um an den Angelhaken befestigt zu werden, od. um Fische an einen gewissen Ort hinzulocken u. sie da in Reußen, mit Netzen etc. od. mit der Angel zu fangen; in erstere kommt der Köder… … Pierer's Universal-Lexikon
Leberegelkrankheit — (Distomatosis, Egelseuche, Leberfäule, Anbrüchigkeit) der Schafe und Rinder entsteht durch Aufnahme der letzten Larvengeneration der Leberegel (s. d.) beim Weidegang. Nasse Witterung bietet der Wurmbrut günstige Entwickelungsbedingungen;… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Leber, die — Die Lêber, plur. die n, Diminut. das Leberchen, Oberd. Leberlein. Es scheinet ehedem, 1) * überhaupt, einen jeden erhabenen, oder seinen Theilen nach fest verbundenen Körper bezeichnet zu haben; im Gegensatze, so wohl eines niedrigern, als auch… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Fleischbrühe oder Bouillon — Fleischbrühe oder Bouillon, die dem Fleische durch Kochen entzogene Brühe, die Grundlage vieler Gerichte, der naturgemäßeste, flüssige Stoff, den uns die Kochkunst bietet. Zu Erlangung guter Fleischbrühe bediene man sich hoher töpferner, statt… … Damen Conversations Lexikon
Leber — Le̲·ber die; , n; 1 ein großes, rotbraunes inneres Organ, das das Blut reinigt und giftige Substanzen im Körper unschädlich macht: Die Leber produziert Galle; Wenn man viel Alkohol trinkt, schadet man der Leber || K : Leberentzündung, Leberleiden … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache